Kuhmilch-Allergie
Auslöser
Der häufigste Auslöser von Allergien ist das Milcheiweiss. Auch das Milchfett (Butter, Rahm) oder der Milchzucker oder die Milchsäure können verantwortlich sein für allergische Symptome.
Wichtig: Die Milchzucker-Allergie darf nicht mit der Laktose-Intoleranz verwechselt werden (diese ist auf einen Enzymmangel zurückzuführen).
Ursache vieler Erkrankungen
Kuhmilch ist eine häufige Ursache für chronische Allergien und oft hauptverantwortlich für:
Neurodermitis, chronische Ekzeme, chronische Magen-Darm-Beschwerden, Colitis, immer wiederkehrende Harnwegsinfekte, Mittelohrenentzündung, Atemwegsinfekte, Gelenkentzündungen, Infektanfälligkeit, chronische Kopfschmerzen, Hyperaktivität usw. Die Kuhmilchallergie ist oft auch Auslöser anderer Allergien, z.B. Pollenallergie, Hausstaub-, Schimmelpilz- und Tierhaarallergien sowie anderer Nahrungsmittelallergien.
Häufige Symptome
- Hautausschläge, am ganzen Körper möglich, vor allem aber in Armbeugen und Kniekehlen
- Verschleimungen der Schleimhäute (viel Sekret und Auswurf), Infektanfälligkeit
- Ödeme, Muskel- und Gelenkschmerzen, Müdigkeit, Hyperaktivität, starkes Schwitzen
- Babies: Schreikinder, Blähkinder, Kinder kommen nicht zur Ruhe